Suchen
image

Das Naheland – die womöglich schönste Region der Welt

Alles was Du über die Perle im Herzen von Rheinland-Pfalz zwischen Hunsrück und Nordpfälzer Bergland entlang der Nahe und in Mitten von Weinbergen und Wäldern wissen musst.

Wo liegt das Naheland?

Das wunderschöne Naheland – oder auch Nahegau genannt – liegt im Herzen von Rheinland-Pfalz im Südwesten von Deutschland. Den Namen hat die Region dem Fluss Nahe zu verdanken, der sich über 125 Kilometer seinen Weg von der Quelle bei Nohfelden-Selbach im Saarland bis zur Mündung in den Rhein bei Bingen am Rhein sucht. Als Naheland wird demnach die Region nördlich und südlich des Flusses Nahe bezeichnet. Die Nahe trennt außerdem die beiden rheinland-pfälzischen Mittelgebirge Nordpfälzer Bergland und den Hunsrück, sodass zum Naheland auch noch Ausläufer dieser beiden Gebirge zählen. Im Südosten grenzt außerdem Rheinhessen an das Naheland.

Das einzigartige Landschaftsbild des Nahelands

Dadurch, dass das Naheland im Grunde drei unterschiedliche Landschaftsbilder vereint, ergibt sich für die Einwohner und Touristen im Naheland ein unverwechselbares Landschaftsbild. Im Westen in Richtung der Quelle der Nahe dominieren die Ausläufer der beiden Mittelgebirge Hunsrück und Nordpfälzer Bergland das Landschaftsbild sehr. Entlang der Nahe tut sich eine enge und hügelige Landschaft mit Wäldern und Feldern auf, die so manches Wanderer Herz höher schlägen lässt.
Weiter östlich nimmt der Einfluss des Hunsrücks im Norden vermehrt ab und es ergibt sich eine weitaus breitere Landschaft, die vor allem vom Weinbau der Weinbauregion Nahe geprägt wird. Dennoch zieren hier auch weitreichende Wälder und einige Felder das Landschaftsbild. Je näher man sich nun in Richtung Nahemündung bewegt, desto mehr nimmt der Einfluss Rheinhessens zu, der das östliche Naheland durch weitreichende Weinberge prägt.

Und wie komme ich dahin?

Das Naheland ist durch die Hauptverkehrsachse – der Bundestraße 41 (B41) – mit dem Auto sehr gut zu erreichen. Die Bundesstraße verläuft quasi parallel zur Nahe, sodass alle touristischen Ausflugsziele von der Autobahn sehr schnell erreicht werden können. Ein weiters Highlight dieser Hauptverkehrsachse ist der weitestgehend vierspurige Ausbau.

1

Abbildung 1: B41 – Hauptverkehrsachse durch das Naheland (Quelle: Tim Rödel)

Wer kein eigenes Auto besitzt oder sich das Naheland auf seiner Reise in Ruhe ansehen will, kann dies auch mit dem Zug tun. Entlang der Nahe verläuft eine gut ausgebaute Zugverbindung, die ohne Umstieg Saarbrücken mit Frankfurt am Main verbindet und somit auch das Naheland ideal an den ÖPNV anbindet. Ein weiteres Highlight hinsichtlich der Fortbewegung im Naheland stellt außerdem der Naheradweg dar, der entlang der Nahe von der Quelle bis zur Mündung sehr gut ausgebaut ist.

Warum das Naheland stets eine Reise wert ist:

Naherholung

Über die einzigartige Landschaft des Nahelands haben wir bereits gesprochen. Für diejenigen, für die das Naheland nur einen „Tagesausflug“ entfernt liegt, bietet sich also eine tolle Möglichkeit sich einfach mal vom Alltag zu erholen. Bei einer Wanderung durch die Weinberge oder eine Fahrradtour entlang der Nahe lässt es sich einfach prima entspannen. Und wer sich nach seinem Ausflug mit einer leckeren Mahlzeit, einem regionalen Wein oder einem leckeren Eis belohnen will, kann dies in den unzähligen Gastronomiebetrieben, Winzerstuben und Eisdielen tun.

Tourismus

Nicht nur zur Naherholung bietet das Naheland tolle Möglichkeiten, sondern auch für Touristen aus aller Welt. Neben ausgewählten Top-Hotels bieten auch viele Anbieter Ferienwohnungen entlang der Nahe an.

Weinliebhaber

Weinliebhaber kommen im Naheland voll auf Ihre Kosten. Entlang des Nahetals finden sich unzählige Weingüter, die Gäste zum Verkosten ihrer neusten Jahrgänge in eigene Probierstuben und Straußwirtschaften einladen.

Kulturliebhaber

Wer sich bei seinem Ausflug ins Naheland nicht nur erholen, sondern auch weiterbilden will, kommt im Naheland nicht zu kurz. Viele Museen und Gedenkstellen erzählen Interessierten die Geschichte der Region. Es folgt eine Aufzählung einiger besonderer Gedenkstellen:

  • Freilichtmuseum Bad Sobernheim
  • Edelsteinmuseum Idar-Oberstein

Kur

Im Naheland gelegen sind gleich drei sogenannte Kurstädte: Bad Sobernheim, Bad Münster am Stein und Bad Kreuznach. Diese Städte sind bei allerlei Kurgästen sehr beliebt. Ob es ums Schlammbaden nach der Tradition von Emanuel Felke oder um das genießen salzhaltiger Luft bei den Salinen in Bad Münster bzw. Bad Kreuznach geht, im Naheland kommen Kurgäste voll auf Ihre Kosten.

Sehenswürdigkeiten

Der Versuch, die wichtigsten Sehenswürdigkeiten des Nahelands zusammen zu fassen, fällt uns besonders schwer, da es einfach so viele schöne Orte gibt. Dennoch versuchen wir uns hier einmal daran:

  • Das Salinental zwischen Bad Kreuznach und Bad Münster am Stein
  • Der Roten Fels in Bad Münster, der zu den höchsten Erhebungen nördlich der Alpen zählt
  • Die Klosterruine Disibodenberg
  • Der Barfußpfad in Bad Sobernheim
  • Das Freilichtmuseum in Bad Sobernheim
  • Das Edelsteinmuseum in Idar-Oberstein

Das Nahelandverzeichnis - Die Region Naheland im Internet

Da das Naheland so umfassend vielseitig ist wurde das Nahelandverzeichnis von Menschen aus der Region ins Leben gerufen, um diese einzigartige Region für die Welt zugänglich zu machen. In unserem Verzeichnis findest du alles, was du über das Naheland wissen musst.